Bleiben Sie informiert  /  Samstag, 19. April 2025

Informationen von Hier

Termine, Adressen, Vereine,
Lokalpolitik, Berichte und
Wirtschaftsinformationen

Direkt zur Redaktion

[email protected]

Aktuelle Nachrichten und Berichte aus Mannheim und Ludwigshafen

Südwestindustrie im Oktober 2019: Personalaufbau verliert weiter an Tempo – Plus von 7 000 Beschäftigten zum Vorjahr

6. Dezember 2019 | Wirtschaft

Januar bis Oktober 2019: Umsatzplus von nominal 0,5 % zum Vorjahr und 1,8 % mehr Beschäftigte

Vor einem Jahr brummte der Jobmotor noch auf vollen Touren. Inzwischen verläuft der Personalaufbau in der Südwestindustrie allerdings in deutlich ruhigeren Bahnen. Die konjunkturelle Abkühlung hat spürbare Bremsspuren hinterlassen und im Jahresverlauf zu einer deutlichen Verlangsamung beim Personalaufbau geführt. Nach Feststellung des Statistischen Landesamtes beschäftigten die Industriebetriebe1 in Baden-Württemberg nach vorläufigen Angaben im Oktober 2019 knapp 1,203 Millionen (Mill.) Personen und damit 7 000 Beschäftigte mehr als im Oktober des Vorjahres (0,6 %). Der Beschäftigtenanstieg fiel damit zugleich so gering aus wie zuletzt in 2014. Gleichwohl gab es seit der Jahrtausendwende noch keinen vergleichbar hohen Oktober-Beschäftigtenstand wie aktuell. Gegenüber dem Vormonat September ging die Zahl der Industriebeschäftigten um 5 000 Personen ( ‑ 0,4 %) zurück. Dieser saisonübliche Rückgang ist vor allem auf den Abbau von befristet beschäftigten Aushilfs- und Ferienkräften zurückzuführen. Insgesamt waren im Zeitraum Januar bis Oktober 2019 durchschnittlich fast 1,203 Mill. Personen in der Südwestindustrie tätig und damit 21 800 Personen mehr als im entsprechenden Vergleichszeitraum 2018 (1,8 %).

Die Südwestindustrie erzielte nach vorläufigen Angaben im Oktober 2019 einen Umsatz von nominal 32,1 Milliarden (Mrd.) Euro. Damit war ein Umsatzplus von etwa 200 Mill. Euro zum Vorjahresergebnis zu verbuchen (0,6 %). Bei insgesamt verhaltener Umsatzentwicklung erzielten die Industriebetriebe in den Monaten Januar bis Oktober 2019 Erlöse von 294,4 Mrd. Euro. Dies entspricht einem moderaten Umsatzwachstum von 1,6 Mrd. Euro gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (0,5 %). Zum Umsatzplus trug das Auslandsgeschäft etwas stärker bei als die Inlandskunden. Der Inlandsumsatz stieg um gut 500 Mill. Euro (0,4 %) auf 126,5 Mrd. Euro. Mit den Auslandskunden gab es ein Umsatzplus von beinahe 1,1 Mrd. Euro (0,6 %). Das Auslandsgeschäft brachte einen Umsatz von 167,9 Mrd. Euro auf die Konten der heimischen Industriebetriebe.

Die Exportquote der Südwestindustrie lag im Durchschnitt der Monate Januar bis Oktober 2019 auf Vorjahresniveau (57,0 %).

1Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes (einschließlich Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden) mit mindestens 50 Beschäftigten. Neben den Industriebetrieben zählen dazu auch verarbeitende Handwerksunternehmen ab 50 Beschäftigte.

Das könnte Sie auch interessieren…

Netzwerkfrühstück für Gründerinnen und Selbstständige

Am 29. April in Eberbach steht unter dem Motto „Gemeinsam stark im Co-Working“ Selbstständig, aber nicht allein: Das Gründerinnen: Netz RNK und die Stadt Eberbach laden zum ersten Netzwerkfrühstück 2025 für Gründerinnen und Selbstständige ein. Unter dem Motto...

Bezirksbeirat besucht Siemens: Neues Austauschformat gestartet

Treffen im Rahmen von „Bezirksbeirat meets Business“ Die Mitglieder des Bezirksbeirats Neuostheim/Neuhermsheim haben die Siemens-Niederlassung besucht. Der Standort, an dem 600 Mitarbeitende tätig sind, wurde erst kürzlich bezogen. Künftig soll der Austausch mit...

Kommunale Verpackungssteuern: Weitere Welle an Bürokratielasten

Mannheim, 28. Januar 2025. Das Bundesverfassungsgericht hat am 22. Januar 2025 in einem Urteil festgestellt, dass Kommunen eine Verpackungssteuer einführen dürfen. In Heidelberg hat der Gemeinderat im Jahr 2023 die Stadtverwaltung beauftragt, die Einführung einer...

Hier könnte Ihr Link stehen

Mannheim – Veranstaltungen / Gewerbe

MaNa informiert

Werbung

Hier könnte Ihr Link stehen

Themen

Zeitreise

MaNa informiert